MODUL „Teamentwicklung und Personalführung

Alle drei Module sind unabhängig voneinander buchbar und hier kommt die Besonderheit: Solltest du alle drei Module absolvieren, so erhältst du im Anschluss das Zertifikat: „Führungskraft für Sozialmanagement und Organisationsentwicklung“. Weitere Informationen findest und in unseren FAQ´s

Starke Teams entstehen durch starke Führung

Als Kita-Leitung jonglierst du täglich mit unzähligen Aufgaben. Zwischen Elterngesprächen, Verwaltungsarbeit und der pädagogischen Konzeption geraten die Bedürfnisse deines Teams oft in den Hintergrund. Dabei sind es gerade die Herausforderungen in der Personalführung, die den Kita-Alltag bestimmen: Fachkräftemangel, hohe Fluktuation, Konflikte innerhalb des Teams oder einfach das Gefühl, dass es an Zusammenhalt und Wertschätzung mangelt. All das zehrt an den Nerven und behindert die pädagogische Arbeit.

Doch was wäre, wenn du dein Team in einen sicheren Hafen verwandeln könntest? Einen Ort, an dem Vertrauen, Loyalität und gegenseitige Unterstützung die Regel sind? Genau darum geht es in diesem Seminar. Wir tauchen tief in die Welt der Teamentwicklung ein und zeigen dir, wie du mit den richtigen Werkzeugen und einer klaren Haltung ein starkes, loyales und vertrauensvolles Team aufbaust.

Die Schlüsselkompetenzen für eine starke Leitung

Um ein Team erfolgreich zu führen, braucht es mehr als nur fachliches Wissen. Die wahren Hebel liegen in den sozialen und emotionalen Kompetenzen. Eine Kita-Leitung, die ein Team zu Spitzenleistungen motivieren will, sollte folgende Fähigkeiten besitzen:

  • Empathie und Wertschätzung: Die Fähigkeit, die Perspektive der Teammitglieder einzunehmen und ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen. Echte Wertschätzung zeigt sich nicht nur in Worten, sondern auch in Anerkennung und Vertrauen.

  • Klare Kommunikation: Die Kunst, Bedürfnisse, Erwartungen und Entscheidungen transparent und verständlich zu vermitteln. Das schließt auch die Fähigkeit ein, konstruktives Feedback zu geben und schwierige Gespräche souverän zu führen.

  • Konfliktlösungskompetenz: Konflikte sind unvermeidlich. Eine gute Führungskraft erkennt Spannungen frühzeitig und vermittelt lösungsorientiert, ohne Partei zu ergreifen.

  • Vorbildfunktion: Führung ist immer auch Vorleben. Als Leitung gibst du den Ton an – in puncto Arbeitsmoral, Umgangsformen und Resilienz.

  • Stärkung der Autonomie: Ein Team wächst, wenn man ihm Vertrauen schenkt. Indem du Verantwortung abgibst und die Eigeninitiative förderst, stärkst du das Selbstvertrauen und die Motivation jedes Einzelnen.

In unserem Seminar erhältst du keine theoretischen Vorträge, sondern praxisnahe Werkzeuge, die du direkt in deinem Kita-Alltag anwenden kannst. Du lernst, wie du…:

  • eine Kultur des Vertrauens aufbaust, in der sich Teammitglieder trauen, offen zu kommunizieren und Fehler als Lernchance zu sehen.

  • Konflikte effektiv moderierst, um Spannungen zu lösen, bevor sie eskalieren.

  • gezielt Teambuilding-Maßnahmen einsetzt, die nicht nur Spaß machen, sondern den Zusammenhalt nachhaltig stärken.

  • deine Rolle als Führungskraft reflektierst und die eigene Haltung so anpasst, dass du dein Team ermutigst und nicht entmutigst.

  • Strategien entwickelst, um Motivation und Mitarbeiterbindung zu fördern – auch in Zeiten von hohem Arbeitsdruck.

Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Lösungen für die Herausforderungen, die du in deiner Kita erlebst. Am Ende des Seminars wirst du nicht nur eine Fülle an neuem Wissen mitnehmen, sondern auch das nötige Selbstvertrauen, um dein Team zu dem starken und loyalen Team zu formen, das du dir wünschst.

Schwerpunkte

Teamdynamik, Verhaltenspsychologie, Haltung & Werteentwicklung, Empathie, Leistung, Motivation, Inspiration, Empowerment, Delegieren, Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen, Prioritäten setzen, BGM, Fehler- und Willkommenskultur, Regeln und Konsequenzen, Kündigen, Konfliktmanagement, Deeskalation, Teamspiele, Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn, Loyalität und Integrität.

Kitaspezifische Bereiche:
Teamsitzungen, Fallbesprechung, Kollegiale Fallberatung, Mitarbeitergespräche, Leistungsbereitschaft und Leistungskompetenz, Mobbing, professionelles Lästern, Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen, Kennen und Können Eigenverantwortung und Eigeninitiative entwickeln, Weniger Jammern mehr Machen, Feedback und Kritik nicht persönlich nehmen, gemeinsam entscheiden und gemeinsam verantworten, Regeln und Konsequenzen, Ausnahmen und Privilegien, gute Stimmung!

Fakten Check und Anmeldung

Modul – Teamentwicklung und Personalführung

Ort/Location: Das wunderschöne Wellness Resort Hotel PAPA-RHEIN-HOTEL in Bingen am Rhein, bietet uns eine einzigartige Atmosphäre und  großartige Verpflegung. Darüber hinaus verfügt das Hotel über einen phantastischen Wellness- Spa- Sauna- und Beautybereich (Nutzung nicht im Preis inkludiert).

Anfahrt & Parken: Das Hotel verfügt über sehr viele Parkplätze (kostenpflichtig). Gleichzeitig kannst du ganz entspannt mit dem Zug anreisen und dich mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen.

Kosten: 850,- Euro/p.P. (zzgl. USt. / ohne Übernachtung)
Die Verpflegung für die 2 Tage ist im Preis enthalten. In den meisten Fällen, übernimmt der Arbeitgeber die Kosten. Der Bund und auch viele Bundesländer bieten Fördermittel für Fort- und Weiterbildungen an! Privatzahler können die Kosten von ihrer Lohnsteuer absetzen.

Termin & Zeiten: Das Seminar findet am 12. + 13.06.2026 statt. Die Seminarzeiten sind 09:00-17:00 Uhr

Abschluss: Am Ende des zweitägigen Exklusiv-Seminars erhältst du dein Heldentaten-Zertifikat inkl. Leistungsbeschreibung. Solltest du alle drei Module absolviert haben, so erhältst du zusätzlich das Ausbildungszertifikat „Führungskraft für Sozialmanagement und Organisationsentwicklung“.

Du hast noch weitere Fragen? Sicherlich findest du alle Antworten in unserem FAQ-Bereich!

Anmeldung

Deine Anmeldung konnte nicht versendet werden. Bitte versuche es erneut.
Super! Du hast dich verbindlich angemeldet.

Anmeldung

Fülle das Formular aus und melde dich verbindlich an.

Unsere traumhafte Location