MODUL „Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung“
Alle drei Module sind unabhängig voneinander buchbar und hier kommt die Besonderheit: Solltest du alle drei Module absolvieren, so erhältst du im Anschluss das Zertifikat: „Führungskraft für Sozialmanagement und Organisationsentwicklung“. Weitere Informationen findest und in unseren FAQ´s

Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung für Kita-Leitungen
Die Arbeit als Kita-Leitung ist anspruchsvoll und vielseitig, aber die größte Herausforderung ist oft die Kommunikation. Täglich jonglierst du mit unzähligen Gesprächen, die nicht immer reibungslos verlaufen: Missverständnisse zwischen Teammitgliedern, Konflikte, Lästern oder sogar Mobbing. Auch Elterngespräche können emotional geladen sein, und der Austausch mit dem Träger oder der Fachberatung erfordert oft Verhandlungsgeschick und klare Argumente. Diese kommunikativen Hürden zehren an deiner Energie und belasten die Arbeitsatmosphäre.
Doch was wäre, wenn du die Macht der Kommunikation nutzen könntest, um eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung zu schaffen? Wenn du in der Lage wärst, Konflikte souverän zu lösen, Mitarbeitergespräche zu inspirierenden Momenten zu machen und auch schwierige Elternabende erfolgreich zu gestalten? Genau darum geht es in diesem Seminar.
„Der wichtigste Teil der Kommunikation ist zu hören, was nicht gesagt wird.“
Peter Drucke



Die Schlüsselkompetenzen für eine starke Leitung
Als Kita-Leitung sind deine kommunikativen und persönlichen Fähigkeiten entscheidend, um ein positives Umfeld zu schaffen. Du benötigst die folgenden Schlüsselkompetenzen:
-
Empathische Kommunikation: Du musst in der Lage sein, die Emotionen und Perspektiven deines Gegenübers zu verstehen, sei es ein Teammitglied, ein Elternteil oder dein Arbeitgeber. Empathie schafft eine Grundlage für Vertrauen und Kooperation.
-
Konfliktlösungsfähigkeit: Konflikte sind unvermeidbar, aber wie du mit ihnen umgehst, macht den Unterschied. Eine starke Leitung erkennt Spannungen frühzeitig und kann neutral und lösungsorientiert vermitteln.
-
Klare und wertschätzende Sprache: Die Art und Weise, wie du sprichst, prägt die Kultur der Kita. Eine klare und wertschätzende Sprache verhindert Missverständnisse und stärkt das Selbstwertgefühl deines Teams.
-
Durchsetzungsstärke und Verhandlungsgeschick: Bei Gesprächen mit dem Träger oder bei Verhandlungen über Budgets und Personalfragen musst du deine Argumente klar und überzeugend vertreten können.
-
Rhetorische Fähigkeiten: Ob bei Elternabenden oder Teammeetings – die Fähigkeit, frei und sicher vor einer Gruppe zu sprechen, überzeugt und inspiriert.

In diesem Seminar erhältst du keine theoretischen Vorträge, sondern praxisnahe Werkzeuge, die du sofort in deinem Alltag anwenden kannst. Du lernst:
-
Wie du Mitarbeitergespräche so führst, dass sie nicht nur zur Leistungskontrolle, sondern auch zur persönlichen Entwicklung beitragen und das Vertrauen stärken.
-
Strategien zur Konfliktprävention und -lösung, um Lästern und Mobbing vorzubeugen und eine Kultur des respektvollen Miteinanders zu fördern.
-
Die Kunst, schwierige Elterngespräche souverän zu führen und gemeinsame Lösungen zu finden, die im Sinne des Kindeswohls sind.
-
Überzeugend zu argumentieren und zu verhandeln, um die Bedürfnisse deiner Kita gegenüber dem Träger oder anderen Entscheidungsträgern erfolgreich durchzusetzen.
-
Deine eigene Persönlichkeit zu reflektieren und zu stärken, um in stressigen Situationen gelassen und souverän zu bleiben.
Nach diesem Seminar wirst du nicht nur ein tieferes Verständnis für die menschliche Kommunikation haben, sondern auch das nötige Rüstzeug, um die Kita, in der du arbeitest, zu einem Ort zu machen, der von Respekt, Vertrauen und Offenheit geprägt ist.
Schwerpunkte
Standing, Selbstbewusstsein, Körpersprache, Ausdruck, Storytelling, Verhandlung, Setting, Inszenierung, Präsentation, Moderation, Rhetorik, Wording, Deeskalation, Konfliktmanagement, Zuhören und Frage-Techniken.
Kitaspezifische Bereiche:
Elterngespräche, Mitarbeitergespräche, Elternabende, Verhandlungsgespräche, Bewerbungsgespräche, BEM-Gespräche, Krisen- und Konfliktgespräche, Vertrags- und Kündigungsgespräche, Ansprach, Netzwerk- und Kooperationsgespräche, Elternbeirat- und Elternausschuss-Sitzungen, Fallbesprechung, Übergabe- und Informationsgespräche, Kommunikation in der Öffentlichkeit, Social Media und Marketing.
Fakten Check und Anmeldung
Modul – Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung



Ort/Location: Das wunderschöne Wellness Resort Hotel Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel, bietet uns eine einzigartige Atmosphäre und großartige Verpflegung. Darüber hinaus verfügt das Hotel über einen phantastischen Wellness- Spa- Sauna- und Beautybereich (Nutzung nicht im Preis inkludiert).
Anfahrt & Parken: Das Hotel verfügt über sehr viele Parkplätze (kostenpflichtig). Gleichzeitig kannst du ganz entspannt mit dem Zug anreisen und dich mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen.
Kosten: 850,- Euro/p.P. (zzgl. USt. / ohne Übernachtung)
Die Verpflegung für die 2 Seminartage ist im Preis enthalten. In den meisten Fällen, übernimmt der Arbeitgeber die Kosten. Der Bund und auch viele Bundesländer bieten Fördermittel für Fort- und Weiterbildungen an! Privatzahler können die Kosten von ihrer Lohnsteuer absetzen.
Termin & Zeiten: Das Seminar findet am 25. + 26.09.2026 statt. Die Seminarzeiten sind 09:00-17:00 Uhr
Abschluss: Am Ende des zweitägigen Exklusiv-Seminars erhältst du dein Heldentaten-Zertifikat für das gebuchte Modul inkl. Leistungsbeschreibung. Solltest du alle drei Module absolviert haben, so erhältst du zusätzlich das Ausbildungszertifikat „Führungskraft für Sozialmanagement und Organisationsentwicklung“.
Für WEN ist dieses exklusive Führungskräfte-Seminar geeignet?
Für Kita-Leitungen, Stellvertretungen, Fachberatungen und natürlich für alle Kita-Fachkräfte, die Kita-Leitung werden möchten.
Du hast noch weitere Fragen? Sicherlich findest du alle Antworten in unserem FAQ-Bereich!
Anmeldung
Unsere traumhafte Location







