Unsere modulare Qualifikation für Kita-Leitungen, Fachberatungen, Kita-Manager/innen und Kita-Visionäre ist die neuste Superkraft der Heldentaten Akademie und des #Kitahelden-Universums.
Die Module sind unabhängig voneinander buchbar und hier kommt die Besonderheit: Solltest du alle drei Module absolvieren, so erhältst du im Anschluss das Zertifikat: „Führungskraft für Sozialmanagement und Organisationsentwicklung“. Weitere Informationen findest und in unseren FAQ´s.

Führung & Management

Kita-Management und Leitungskompetenzen
Als Kita-Leitung hast du einen extrem anspruchsvollen Job. Kita-Management ist im Grunde alles, was du tust, um deinen Laden am Laufen zu halten – von den ganzen organisatorischen Dingen über die Pädagogik bis hin zum Team. Aber das Wichtigste – und das wird oft vergessen – ist die Selbstführung. Das bedeutet, dass du lernst, dich selbst zu steuern – deine Gefühle, deine Energie und deine Ziele. Warum ist das so wichtig für dich? Ganz einfach: Dein Job ist stressig, du triffst ständig schwierige Entscheidungen und hast Verantwortung für viele Menschen. Wenn du nicht lernst, wie du mit dir selbst umgehst, kannst du schnell ausbrennen. Gute Selbstführung hilft dir, deine Ressourcen besser einzuteilen, gelassener zu bleiben und so das beste Vorbild für dein Team zu sein. Wenn du beides – gutes Management und gute Selbstführung – beherrschst, stellst du sicher, dass die Qualität in deiner Kita stimmt und ihr alle ein besseres Arbeitsklima habt.
Inhalte der Fortbildung im Überblick
Sozialmanagement, New Work, Führungskompetenzen, Marketing, Public Relations, Qualitätsmanagement, gesetzliche Grundlagen, Regeln und Konsequenzen, Akquise, Benefits, Vision und Strategieentwicklung, Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, Selbstmanagement, Resilienz, Innovation, Digitale Transformation, Ethik und Nachhaltigkeit.
Kitaspezifische Bereiche: Dienstplan und Personalplanung, Notfallplan, Konzeptentwicklung, Schutzkonzept, Elternarbeit, Vertragsgestaltung, Aufnahmeprozesse, Digitale Infrastruktur, Leistungsorientierte Bezahlung (LOB), BGM uvm.
Trainingssetting: Wir nutzen die Beispiele, Szenarien, Herausforderungen, Zielsetzungen und Probleme der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Team- & Personalentwicklung

Teamentwicklung, Teambuilding und Personalführung
Stell dir vor, deine Kita ist eine Sportmannschaft: Teamentwicklung ist das regelmäßige, gemeinsame Training, bei dem die individuellen Fähigkeiten verfeinert werden, um die Teamleistung zu maximieren. Sie sorgt dafür, dass aus einer Ansammlung von Einzelspielern ein eingespieltes Team wird, das sich blind versteht. Teambuilding ist das gemeinsame Spiel, das den Zusammenhalt stärkt und eine echte Wir-Kultur schafft, in der alle für das gleiche Ziel kämpfen.
Personalführung ist das Coachen jedes einzelnen Spielers, um dessen volles Potenzial zu entfalten und ihn dort einzusetzen, wo er im Team am meisten leisten und bewegen kann. Mit diesen Fähigkeiten schaffst du ein unschlagbares Team, das sich nicht nur gegenseitig unterstützt, sondern auch Herausforderungen als gemeinsame Chance begreift, um noch stärker zu werden.
Inhalte der Fortbildung im Überblick
Teamdynamik, Verhaltenspsychologie, Haltung & Werteentwicklung, Empathie, Leistung, Motivation, Inspiration, Empowerment, Delegieren, Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen, Prioritäten setzen, BGM, Fehler- und Willkommenskultur, Regeln und Konsequenzen, Kündigen, Konfliktmanagement, Deeskalation, Teamspiele, Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn, Loyalität und Integrität.
Trainings-Setting: Wir nutzen die Beispiele, Szenarien, Herausforderungen, Zielsetzungen und Probleme der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kommunikation & Persönlichkeitsentwicklung

Kommunikation & Persönlichkeitsentwicklung
Deine kommunikativen Fähigkeiten als Kita-Leitung sind dein Fundament für eine positive Arbeitsatmosphäre. Eine gute Kommunikation ermöglicht es dir, Erwartungen klar zu vermitteln, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Im Team fördert sie Vertrauen, Zusammenarbeit und das Gefühl der Wertschätzung unter den Mitarbeitenden. Durch transparente Kommunikation mit den Eltern können Missverständnisse vermieden und eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft aufgebaut werden, die zum Wohl des Kindes beiträgt. Eine offene und ehrliche Kommunikation führt zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, einer geringeren Fluktuation und einer Steigerung der Qualität der pädagogischen Arbeit. Somit ist die Fähigkeit, gut zu kommunizieren, ein Schlüssel zur Schaffung einer harmonischen und gleichzeitig erfolgreichen Kita.
Inhalte der Fortbildung im Überblick
Standing, Selbstbewusstsein, Körpersprache, Ausdruck, Storytelling, Verhandlung, Setting, Inszenierung, Präsentation, Moderation, Rhetorik, Wording, Deeskalation, Konfliktmanagement, Zuhören und Frage-Techniken.
Training Settings: Elterngespräche, Mitarbeitergespräche, Elternabende, Verhandlungsgespräche, Bewerbungsgespräche, BEM-Gespräche, Krisen- und Konfliktgespräche, Vertrags- und Kündigungsgespräche, Ansprachen.
Wir nutzen natürlich auch die Beispiele, Szenarien, Herausforderungen, Zielsetzungen und Probleme der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Muss ich alle drei Module absolvieren?
Nein, du kannst dich auch dafür entscheiden, nur eines der Module zu absolvieren. Es gibt auch keine Abhängigkeit zwischen den einzelnen Themenbereichen. Alle Module sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander absolviert werden.
Unser Anliegen: Wir möchten dir mit der modularen Weiterbildung zur zertifizierten Führungskraft für Sozialmanagement und Organisationsentwicklung die Chance bieten, dich ganzheitlich in Punkto Führungskompetenzen und Management fortzubilden. gleichzeitig ist uns daran gelegen, deinen Karrierechancen einen ordentlichen Schub zu verpassen 😉
Gibt es nach jedem Modul eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung
Ja, nach jedem Modul, erhälts du eine Teilnahmebescheinigung unserer Akademie mit den thematischen Schwerpunkten und dem zeitlichen Umfang.
WICHTIG: Das Zertifikat mit dem Titel „Führungskraft für Sozialmanagement und Organisationsentwicklung“ erhältst du nur unter der Voraussetzung, das du alle 3 Module absolviert hast.
Gibt es die drei Module auch im Paketpreis?
Nein. Da wir die einzelnen Module nicht mehrfach im Jahr anbieten können, ist ein Paketpreis leider nicht umsetzbar.
Wieviele Tage/Stunden umfasst ein Modul?
Jedes Modul umfasst zwei Tage mit insgesamt ca. 16 Zeitstunden.
Welche beruflichen Vorteile bietet mir die Qualifikation?
Solltest du alle drei Module absolvieren und damit die Qualifizierung „Führungskraft für Sozialmanagement und Organisationentwicklung“ erwerben, erwarten dich folgende Vorteile:
√ Du löst viel einfacher und entspannter unterschiedliche Probleme, Konflikte und Herausforderung im Team, mit den Eltern und im organisatorischen Ablauf.
√ Administrative Prozesse werden dir leichter fallen, dein Auftreten wird souveräner, Verhandlungen und politische Diskussion kannst du im Handumdrehen für dich entscheiden und du erreichst deine Ziele in der hälfte der Zeit.
√ Du wirst strukturierter, effizienter und schneller und das ohne Hektik, Selbstzweifel, Angst und Frustration.
√ Du brauchst kein „schlechtes Gewissen“ mehr und auch keine „Harmonie um jeden Preis“! Gleichzeitig setzt du Prioritäten und triffst gute Entscheidungen ohne dich dabei selbst zu verunsichern, dich schlecht zu fühlen, dir Vorwürfe zu machen oder deine Werte und Prioritäten aufs Spiel zu setzen.
Du willst noch mehr Vorteile? Kein Problem!
√ Deutlich bessere Verhandlungsargumente für eine höhere Position z. B. als Stellvertretende Leitung, Kita-Leitung, Fachberatung oder Kita-Managerin!
√ Deutlich bessere Verhandlungsargumente für eine Gehaltserhöhung!
√ Du kannst dich auf dem Arbeitsmarkt besser positionieren und deutlich bessere Konditionen aushandeln!
√ Du hast die beste Startvoraussetzungen um dich als Kita-Gründer/in oder Kita-Coach selbstständig zu machen.
√ …und du hast definitiv einen viel interessanteren und motivierenden Arbeitsalltag in dem du dir, dem Team und deinen eigenen Ansprüchen gerecht wirst.
Brauche ich eine berufliche Grundvoraussetzung?
Unsere Leitungsqualifikation ist speziell für Stellvertretungen, Kita-Leitungen Fachberatungen und Kita-Manager/innen in Krippe, Kita, Hort und Tagespflege konzipiert. Die Qualifizierung ist ein UPGRADE für Pädagogen/innen, die Kita neu denken, neu gestalten und die eigenen Führungskompetenzen weiterentwickeln wollen!
Wir sehen unsere modulare Leitungsqualifikation als einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung des Kita-Management bzw. der Berufung als Führungskraft in sozialen Institutionen.
Kann mein Arbeitgeber die Kosten übernehmen?
Ja klar! Wir sind eine renommierte Bildungsakademie und unsere Leitungsqualifikation kann sowohl über Fördergelder, als auch über den Arbeitgeber finanziert werden. Gleichzeitig kannst du als Privatzahler die Kosten steuerlich absetzen.
Hier findest du die passenden Fördermöglichkeiten und Zuschüsse!
Ist die Qualifikation in meinem Bundesland anerkannt?
Als anerkannter Bildungsträger stehen wir für größtmögliche Qualität und Professionalität. Gleichzeitig liegt es auf Grund des Föderalismus und der Bildungshoheit der Bundesländer nicht in unserer Macht, die unterschiedlichen Vorgaben der unzähligen Kita-Träger/Arbeitgeber zu bedienen.
Frag einfach mal bei deinem Arbeitgeber nach und informiere dich über die Ansprüche und Erwartungen deines Trägers.
Für Wen ist die Qualifizierung geeignet?
Für alle, die Stellvertretende Leitung, Kita-Leitung, Fachberatung, Fachgebietsleitung, Kita-Managerin/in oder Kita-Träger/in sind bzw. werden wollen.
Was ist wenn ich an einigen Tagen fehle?
Unsere modulare Leitungsqualifikation besteht aus insgesamt 6 Seminartagen (3 Module á 2 Tage). Sofern du an mindestens 5 Tagen teilgenommen hast, erhältst du dein Abschlusszertifikat als Führungskraft für Sozialmanagement und Organisationsentwicklung. Bei zwei Fehltagen musst du eines der betreffenden Module wiederholen, um die Zertifizierung zu erhalten.
WICHTIG: Wir können dir nicht garantieren, wann und wo du das Modul wiederholen kannst.
Finden die Module immer an den gleichen Orten statt?
Nein. Wir behalten uns vor, jedes Jahr einen neuen fantastischen Standort und eine neue inspirierende Location zu ermitteln.
Ist Ratenzahlung möglich?
Ja, wir bieten Ratenzahlung zum Selbstkostenpreis über Klarna an. Das bedeutet, dass du einen individualisierten Ratenplan mit Klarna vereinbarst und die entsprechenden Kosten/Zinsen übernimmst. Beachte bitte, das die Bereitstellung einer Ratenzahlungen mit einer Gebühr des Zahlungsanbieters verbunden ist. Diese Gebühr beträgt einmalig 60,- Euro und sie wird dem zu zahlenden Seminarbetrag (nach deiner verbindlichen Buchung via Ratenzahlung) hinzugerechnet.
Werden die Module jedes Jahr angeboten?
Wir wollen jedes Modul (sofern die Nachfrage gegeben ist) jedes Jahr einmal anbieten. Gleichzeit behalten wir uns vor, die Module (z. B. auf Grund geringer Nachfrage) zu verändern, zu verschieben oder zu pausieren.
Teilnehmerzahl wann findet seminar statt
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, behalten wir und vor, das Seminar kurzfristig abzusagen. In diesem Fall bekommst du den vollen Seminarbeitrag zurückerstattet.
Muss ich am Ende eine Prüfung schreiben/machen?
Nein! Wir möchten auf keinen Fall, dass sich unsere fantastische Qualifikation wie der Besuch in einer Schule anfühlt. Du schreibst KEINE Abschlussarbeit und auch KEINE Prüfung. Wir gehen davon aus, dass dir diese Weiterbildung etwas bedeutet und du es ernst meinst und daher behandeln wir dich und deine Absichten mit dem Respekt, der dir zusteht! Du musst niemandem etwas beweisen! Wir glauben an dich und deine Professionalität.
*WICHTIG: Das Zertifikat erhältst du unter der Voraussetzung, dass du mindestens 5 der 6 Seminartage absolviert hast.