Teilnahmevertrag für die Online-Ausbildung „Fachkraft für Kindheitspädagogik“
Dieser Vertrag wird geschlossen zwischen
Heldentaten Akademie
Hauptstraße 36
65468 Trebur
Vertreten durch Andreas Ebenhöh
info@heldentaten-akademie.de
www.heldentaten-akademie.de
(Die Heldentaten Akademie (n. staatl.) ist ein privater Anbieter für Fort- und Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte, Kita-Leitungen und Kita-Träger!)
und
dem/der Teilnehmer/in der Online-Ausbildung zur Fachkraft für Kindheitspädagogik
- 1 Vertragsgegenstand
Gegenstand dieses Vertrages ist die Teilnahme des Teilnehmers an der Online-Ausbildung „Fachkraft für Kindheitspädagogik“ des Anbieters (nachfolgend „Ausbildung“ genannt).
Die genauen Inhalte und der Ablauf der Ausbildung ergeben sich aus der detaillierten Leistungsbeschreibung auf der Website des Anbieters unter [Link zur Detailseite der Ausbildung: https://heldentaten-akademie.de/fachkraft-fur-kindheitspadagogik/], der Bestandteil dieses Vertrages ist.
Die Ausbildung wird ausschließlich online durchgeführt und umfasst Lernmaterialien, Video-Lektionen und ggf. freiwillige Online-Sprechstunden, wie auf der Website beschrieben.
- 2 Nutzungsrecht
Den Teilnehmern wird ein nicht-ausschließliches, nicht-übertragbares Nutzungsrecht an den Materialien eingeräumt, das sich ausschließlich auf den persönlichen Gebrauch für die Dauer des Zugangs beschränkt. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Aufzeichnung von Live-Sessions oder kommerzielle Nutzung der Materialien ist ausdrücklich untersagt. Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen kann zur sofortigen Beendigung des Zugangs und zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen führen. Der Schutz des geistigen Eigentums ist für das Geschäftsmodell der Online-Akademie von fundamentaler Bedeutung, da er die Kernwerte und die Profitabilität des Angebots langfristig sichert.
- 3 Vertragsschluss und Zugang zur Ausbildung
Der Vertrag kommt mit der vollständigen Anmeldung des Teilnehmers über die Website des Anbieters und der anschließenden Bestätigung durch den Anbieter (z.B. per E-Mail) zustande.
Nach erfolgreichem Vertragsschluss und vollständigem Zahlungseingang erhält der Teilnehmer Zugang zu den Online-Lernmaterialien und Plattformen, die für die Durchführung der Ausbildung erforderlich sind. Die Zugangsdaten sind persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
- 4 Leistungen des Anbieters
Der Anbieter stellt dem Teilnehmer die auf der Website beschriebenen Lernmaterialien und Online-Inhalte für die Dauer der Ausbildung zur Verfügung.
Der Anbieter gewährleistet, dass die Inhalte der Ausbildung dem aktuellen Stand der Fachkenntnisse entsprechen und didaktisch aufbereitet sind.
Bei technischen Problemen mit der Lernplattform „Coachy“ wird der Anbieter im Rahmen seiner Möglichkeiten Unterstützung leisten.
- 5 Pflichten des Teilnehmers
Der Teilnehmer ist verpflichtet, die vereinbarten Teilnahmegebühren fristgerecht zu entrichten.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Zugangsdaten streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Der Teilnehmer ist für die Bereitstellung der für die Online-Ausbildung notwendigen technischen Ausstattung (Internetzugang, Computer/Tablet, etc.) selbst verantwortlich.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Urheberrechte des Anbieters an den Lernmaterialien und Inhalten zu respektieren. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung der Materialien ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters untersagt.
- 6 Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
Die Höhe der Teilnahmegebühren ist der Website des Anbieters zu entnehmen und wird im Anmeldeprozess verbindlich mitgeteilt.
Die Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt via Rechnung.
Die Rechnung ist 14 Tage nach dem Rechnungsdatum fällig. Die Zahlung hat innerhalb von 14 Tagen unter Angabe des in der Rechnung genannten Verwendungszwecks auf das in der Rechnung genannte Konto der Heldentaten-Akademie zu erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist gerät der Teilnehmende bzw. die Organisation in Zahlungsverzug.
Hauptstraße 36 Bankverbindung
D-65468 Trebur Kreissparkasse Groß-Gerau
Telefon 06 14 7. 41 86 85 1 IBAN DE72 5085 2553 0117 1456 64
Mail: info@heldentaten-akademie.de BIC: HELADEF1GRG
www.heldentaten-akademie.de Steuernummer: 21 814 00493
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zur Ausbildung zu sperren, bis die ausstehenden Zahlungen vollständig beglichen sind.
- 7 Widerrufsrecht
Sofern der Teilnehmer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Widerrufsformular an:
Heldentaten Akademie
Hauptstraße 36
65468 Trebur
info@heldentaten-akademie.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Teilnahme an der Online-Ausbildung „Fachkraft für Kindheitspädagogik“ Bestellt am ()/erhalten am (): Name des/der Verbraucher(s): Anschrift des/der Verbraucher(s): Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): Datum: (*) Unzutreffendes streichen.
Besonderheit beim Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten: Mit der Buchung der Online Ausbildung „Fachkraft für Kindheitspädagogik stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir mit der Ausführung der Online-Ausbildung (z.B. durch Freischaltung des Zugangs zu den digitalen Inhalten) beginnen, bevor die Widerrufsfrist abläuft. Ihnen ist bekannt, dass Ihr Widerrufsrecht erlischt, sobald wir unsere Leistung vollständig erbracht haben.
- 8 Laufzeit und Kündigung
Die Laufzeit der Ausbildung beträgt 6 Monate ab dem Zeitpunkt der Freischaltung des Zugangs.
Eine ordentliche Kündigung des Vertrages durch den Teilnehmer ist während der Laufzeit nicht möglich.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt. Ein wichtiger Grund liegt für den Anbieter insbesondere vor, wenn der Teilnehmer gegen wesentliche Vertragspflichten (z.B. Zahlungsverzug, Urheberrechtsverletzungen) verstößt.
- 9 Abgrenzung zu staatlich anerkannten Bildungsangeboten und ZFU-Zulassung
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die vorliegende Ausbildung keine staatlich anerkannte oder nach den Vorschriften des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) zulassungspflichtige Weiterbildung ist. Es handelt sich um ein privates Bildungsangebot zur Vermittlung von spezifischem Fachwissen und praktischen Fähigkeiten im Bereich der Kindheitspädagogik.
Die Ausbildung führt nicht zu einem staatlich anerkannten Berufsabschluss oder einer öffentlich-rechtlichen Qualifikation. Der vom Anbieter ausgestellte Abschluss (z.B. „Zertifikat“, „Teilnahmebescheinigung“) ist eine private Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung.
Die Inhalte und die Struktur der Ausbildung sind so konzipiert, dass sie nicht unter den Anwendungsbereich des FernUSG fallen und somit keiner Zulassung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) bedürfen. Insbesondere findet keine Kontrolle oder Überwachung des Lernerfolgs durch den Anbieter im Sinne eines staatlich anerkannten Fernlehrgangs statt. Die Verantwortung für den Lernerfolg liegt primär beim Teilnehmer.
Dem Teilnehmer ist bekannt, dass die Inanspruchnahme dieser Ausbildung keine Voraussetzung für die Ausübung eines bestimmten Berufs ist und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten keine offizielle Berufsberechtigung darstellen.
- 10 Haftung
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für den persönlichen Lernerfolg des Teilnehmers oder für die zukünftige berufliche Verwendbarkeit der erworbenen Kenntnisse.
- 11 Datenschutz
Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Teilnehmers ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Einzelheiten zur Datenverarbeitung sind der Datenschutzerklärung des Anbieters zu entnehmen, die auf der Website abrufbar ist und Bestandteil dieses Vertrages ist.
- 12 Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Geschäftssitz des Anbieters.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für eventuelle Regelungslücken.
Impressum und Datenschutzerklärung der Heldentaten Akademie