„Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren“

Maria Montessori

Hi, ich bin Nadine Zimmer

Ich unterstütze euch in den Bereichen:

  • Montessori Pädagogik
  • Adultismus
  • Alltagskompetenzen der Kinder stärken
  • Abläufe, Projekte und Angebote – Struktur und Verlässlichkeit entwickeln
  • Kinderrechte und Partizipation
  • Digitalisierung und Medienkompetenz
  • Arbeitsrecht, Arbeits- und Gesundheitsschutz

Montessori 1.0: Märchen, Mythen, alte Zöpfe – war gestern!

Seid Ihr bereit, Eure pädagogische Arbeit auf das nächste Level zu heben? Unser Seminar/Unsere Fortbildung „Montessori: Das junge Kind in der Kita“ bietet Euch die einzigartige Chance, Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren mit der Montessori-Pädagogik neu zu begleiten.

Was erwartet Euch?

  • Individuelle Förderung: Lernt, die Stärken und Bedürfnisse jedes Kindes zu erkennen und zu fördern.
  • Praxisnahe Methoden: Sofort anwendbare, praxiserprobte Anleitungen.
  • Selbstständigkeit stärken: Fördert die Selbstbestimmung und Autonomie der Kinder.
  • Vertieftes Wissen: Erhaltet tiefgehende Einblicke in die Hirnentwicklung und sensiblen Phasen.
  • Konkrete Tipps: Praktische Beispiele zur Förderung motorischer, sprachlicher und kognitiver Fähigkeiten.
  • Optimale Umgebung: Gestaltet Lernumgebungen, die Neugier und Lernbereitschaft wecken.

Dieses Seminar ist für alle pädagogischen Fachkräfte, die ihre Arbeit mit Kindern transformieren möchten. Nutzt diese Chance, Eure pädagogische Praxis nachhaltig zu bereichern.

Meldet Euch jetzt an und bringt frischen Wind in Eure Kita!

Seminarstruktur:

Einführung: Das Seminar „Das junge Kind in der Kita“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die sich intensiv mit der Entwicklungspsychologie und den besonderen Bedürfnissen von Kindern im Alter von 0 bis ca. 3 Jahren auseinandersetzen möchten. Im Mittelpunkt steht die Montessori-Pädagogik, die die Einzigartigkeit jedes Kindes in den Vordergrund stellt und durch gezielte Beobachtung und eine sorgfältig vorbereitete Umgebung die Selbstständigkeit und individuelle Entwicklung unterstützt.

Seminarinhalte:

  1. Die Montessori-Pädagogik
  • Jedes Kind ist einzigartig: Anerkennung und Wertschätzung der individuellen Entwicklung.
  • Die Beobachtung: Rolle der Beobachtung im pädagogischen Alltag für eine gezielte Förderung.
  • Die Bedeutung der Selbstständigkeit: Förderung der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung.
  • Vom Greifen zum Begreifen: Entwicklung der Handmotorik und deren Bedeutung für die geistige Entwicklung.
  • Die Bedeutung der Vorbereiteten Umgebung: Gestaltung eines Lernumfelds, das die Selbstbildungskräfte des Kindes unterstützt.
  • Die Freiheit: Geben von Freiräumen und gleichzeitig Setzen von Grenzen.
  • Die andere Sicht auf „Fehler“: Fehler als natürlicher Bestandteil des Lernprozesses verstehen.
  • Die besondere Sicht auf Lob und Tadel: Motivation durch intrinsische Belohnung statt externe Bewertung.
  1. Die Montessori-Entwicklungspsychologie
  • Die Lebenskraft: Förderung des inneren Potenzials jedes Kindes.
  • Der Absorbierende Geist: Wie Kinder aktiv und intensiv Wissen aufnehmen.
  • Die Sensitiven Perioden: Phasen besonderer Lernfähigkeit und Entwicklungsbereitschaft.
  • Die Humanen Tendenzen: Grundlegende Bedürfnisse und Verhaltensmuster von Kindern.
  1. Entwicklungsschritte von 0 bis 3 Jahren
  • Die Sprachentwicklung: Förderung der sprachlichen Fähigkeiten und Kommunikationsfähigkeit.
  • Die Bewegungsentwicklung: Motorische Fortschritte von den ersten Schritten bis zu komplexen Bewegungsabläufen.
  • Der Sinn für Ordnung: Bedeutung und Förderung des Ordnungssinns.
  • Die Liebe zu kleinen Details: Förderung der Aufmerksamkeit für Details.
  • Die soziale Entwicklung: Interaktionen mit Gleichaltrigen und Erwachsenen.
  • Die emotionale Entwicklung: Erkennen, Verarbeiten und Ausdruck von Gefühlen.
  • Die Eroberung der Toilette: Schritte zur Selbstständigkeit in der Körperpflege.
  • Die kognitive Entwicklung: Förderung des Denkens, Verstehens und Lernens.
  • Entwickelt sich mein Kind altersgerecht?: Individuelle Unterschiede und normale Entwicklungsschritte.
  1. Die Vorbereitete Umgebung – räumlich, zeitlich & sozial
  • Die Wichtigkeit der räumlichen Ordnung: Struktur und Übersichtlichkeit für effektives Lernen.
  • Farbgestaltung, Wände und Möbel: Einfluss der Gestaltung auf das Wohlbefinden und die Lernumgebung.
  • Raumgestaltung für verschiedene Bereiche: Schaffung eines förderlichen Umfelds in Vorraum, Küche, Essbereich, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Badezimmer sowie im Garten und anderen Outdoor-Bereichen.
  • Die Wichtigkeit der zeitlichen Umgebung: Struktur und Bedeutung von Ritualen im Tagesablauf.
  • Gestaltung des Tagesablaufs, Essen, Schlaf, Geschwindigkeit: Förderung eines harmonischen und altersgerechten Tagesrhythmus.
  • Die Wichtigkeit der sozialen Umgebung: Bedeutung von Beziehungen, Gemeinschaft und sozialer Interaktion.
  • Inklusion und Gleichmäßigkeit: Stabilität und Verlässlichkeit im sozialen Umfeld.
  • Der Wert der Alltagssituationen: Lernen und Entwicklung im Alltag.
  • Gemeinsame Unternehmungen und Besuch empfangen: Förderung sozialer Aktivitäten und Zusammenarbeit.
  1. Die Montessori-Darbietung
  • Die Essenz einer Darbietung: Methodik, Praxis und Umsetzung im pädagogischen Alltag.
  • Aktivitäten zur Förderung der Person, Umgebung, groß- und feinmotorische Entwicklung, Sprachentwicklung: Praktische Anleitungen und Beispiele.
  • Künstlerischer Ausdruck und Kreativität: Förderung durch kreative Prozesse und Ideen.
  1. Durch stürmische Zeiten
  • Umgang mit Veränderungen und Herausforderungen: Unterstützung in herausfordernden Entwicklungsphasen.
  • Die „Trotzphase“ und die Entwicklung des freien Willens: Verständnis und Begleitung.
  • Verständnis, Empathie, Klarheit und Grenzen: Erziehung mit Herz und Verstand.
  • Partizipation und Führung: Gemeinsame Entscheidungen und Leitung im pädagogischen Kontext.
  • Umgang mit familiären Veränderungen: Begleitung bei neuen Geschwistern, Streitigkeiten der Eltern und Trennungen.
  1. Literatur und Empfehlungen
  • Montessori-Literatur: Wichtige Werke und weiterführende Literatur zur Vertiefung.
  • Empfehlenswerte Kinderbücher: Literatur für die pädagogische Arbeit mit Kindern.

Montessori 2.0: Märchen, Mythen, Dauerwelle – war gestern!

Bereit für frischen Wind in der pädagogischen Arbeit? Unser Seminar „Montessori 2.0: Das Kind im Alter von 3 bis 6 Jahren“ lädt Euch ein, die Montessori-Pädagogik intensiv kennenzulernen und praxisnah anzuwenden.

Was erwartet Euch?

  • Individuelle Förderung: Lernt, wie Ihr die einzigartigen Stärken und Interessen jedes Kindes erkennt und fördert.
  • Gezielte Beobachtung: Verbessert die Lernumgebung durch präzises Beobachten.
  • Aktives Lernen: Erforscht, wie Kinder durch eigenes Handeln die Welt verstehen.
  • Inspirierende Räume: Gestaltet Umgebungen, die Selbstständigkeit und Entdeckung fördern.
  • Freiheit und Verantwortung: Fördert Freiheit in der Lerngestaltung verantwortungsvoll.
  • Umgang mit Fehlern: Ermutigt Kinder, aus Fehlern zu lernen und Neues zu entdecken.

Montessori-Entwicklungspsychologie und menschliche Bedürfnisse:

  • Lernen: Erfahrt, wie Kinder Wissen aufnehmen.
  • Sensible Phasen: Nutzt wertvolle Lernphasen optimal für Sprache, Bewegung und soziale Interaktionen.
  • Menschliche Grundbedürfnisse: Versteht den natürlichen Drang der Kinder nach Ordnung, Erforschung und Kommunikation.

Praktische Tipps für den Alltag:

  • Entwicklungsschritte: Fundierte Einblicke in Bewegungsentwicklung, Sprachförderung und Toilettentraining.
  • Rolle als Fachkraft: Einfluss durch positives Vorbild und liebevolle Atmosphäre.
  • Vorbereitete Umgebung: Praktische Tipps für räumliche, zeitliche und soziale Aspekte zur Förderung der Selbstständigkeit.
  • Schulübergang: Erfolgreiche Vorbereitung auf den Übergang in die Schule.

Gemeinsam wachsen:

Nutzt diese Gelegenheit, als Team neue Erkenntnisse zu gewinnen und wertvolle Impulse für die kindliche Entwicklung zu erhalten. Unser Seminar ist eine lebendige Inspirationsquelle für Euren pädagogischen Alltag.

Meldet Euch jetzt an und bringt frischen Wind in Eure Kita!

Adultismus und Kinderrechte

In diesem Seminar setzen wir uns intensiv mit dem Thema Adultismus auseinander und beleuchten die Bedeutung der Kinderrechte in der Kita. Adultismus, also die Diskriminierung von Kindern aufgrund ihres Alters, ist ein häufig unterschätztes Thema in pädagogischen Einrichtungen. Wir werden Mechanismen und Auswirkungen von Adultismus untersuchen und Strategien entwickeln, um eine respektvolle und kinderrechtsorientierte Pädagogik in der Kita zu fördern.

Highlights:

  • Interaktive Workshops und Rollenspiele: Erlebt praxisnahe Übungen zur Umsetzung von Kinderrechten und Vermeidung respektloser Machtstrukturen.
  • Analyse realer Fallbeispiele: Diskutiert und reflektiert konkrete Situationen aus eurem Kita-Alltag, um bessere Handlungskompetenzen zu entwickeln.
  • Entwicklung von Maßnahmenplänen: Arbeitet in Gruppen an Strategien, die ihr direkt in eurer Einrichtung umsetzen könnt.
  • Reflexion und Austausch: Nutzt die Gelegenheit, eure eigenen Erfahrungen zu teilen und von den Erkenntnissen anderer Kitateams zu profitieren.

Seminarinhalte

  1. Einführung in Adultismus
    • Definition und Formen von Adultismus
    • Historische und gesellschaftliche Hintergründe
    • Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung und das Wohlbefinden
  2. Kinderrechte
    • Überblick über die UN-Kinderrechtskonvention
    • Relevante Kinderrechte in der frühkindlichen Bildung
    • Praxisbeispiele für die Umsetzung von Kinderrechten in der Kita
  3. Erkennen und Vermeiden von Adultismus in der Kita
    • Identifizierung von adultistischen Strukturen und Verhaltensweisen
    • Reflexion der eigenen Haltung und Praxis
    • Entwicklung von Strategien zur Förderung einer kinderfreundlichen Umgebung
  4. Partizipation und Mitbestimmung
    • Bedeutung von Partizipation in der frühkindlichen Bildung
    • Methoden und Ansätze zur Förderung der Mitbestimmung von Kindern
    • Praktische Übungen
  5. Zusammenarbeit mit Eltern und Team
    • Sensibilisierung von Eltern und Kollegen für das Thema Adultismus
    • Entwicklung gemeinsamer Leitlinien und Handlungsempfehlungen

Lernziele

  • Verständnis für die Thematik Adultismus und seine Auswirkungen auf Kinder entwickeln.
  • Kenntnisse über die Kinderrechte und deren Bedeutung im Kita-Alltag erwerben.
  • Fähigkeiten zur Reflexion und Veränderung adultistischer Strukturen und Verhaltensweisen erlangen.
  • Strategien zur Förderung von Partizipation und Mitbestimmung der Kinder in der Kita erarbeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen und alle, die sich für Kinderrechte und eine respektvolle Pädagogik interessieren.

Methodik

Das Seminar kombiniert theoretische Inputs, praktische Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussionen, um eine aktive und praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Thema zu ermöglichen.

Werdet zum Anwalt der Kinderrechte in eurer Kita! Meldet euch jetzt an und gestaltet eine respektvolle und kindgerechte Pädagogik.

Medienkompetenz und Digitalisierung

In einer zunehmend digitalen Welt ist es essenziell, dass bereits die Jüngsten den verantwortungsvollen und kompetenten Umgang mit Medien erlernen. Dieses Seminar widmet sich der Förderung von Medienkompetenz in Kindertageseinrichtungen (Kitas) und vermittelt Erzieherinnen und Erziehern praktische Ansätze, um Kinder im Umgang mit digitalen Medien zu begleiten und zu fördern.

Highlights:

  • Interaktive Workshops
  • Analyse realer Fallbeispiele
  • Entwicklung von Veränderungsprozessen und Maßnahmenplänen
  • Reflexion und Austausch
  • Motivation und Inspiration für das ganze Team

Seminarinhalte

  1. Einführung in die Medienkompetenz

    • Definition und Bedeutung von Medienkompetenz
    • Altersgerechte Mediennutzung und -erziehung
  2. Medienlandschaft und kindliche Entwicklung

    • Überblick über aktuelle Medien und deren Nutzung durch Kinder
    • Auswirkungen der Mediennutzung auf die kindliche Entwicklung
  3. Praktische Ansätze zur Medienbildung in der Kita

    • Integration von Medien in den pädagogischen Alltag
    • Beispiele und Projekte zur Förderung von Medienkompetenz
  4. Sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit Medien

    • Schutz der Privatsphäre und Sicherheit im Netz
    • Umgang mit problematischen Inhalten und Situationen
  5. Kooperation mit Eltern

    • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern zur Unterstützung der Medienerziehung
    • Tipps und Hilfestellungen für den Medienumgang zu Hause

Lernziele

  • Verständnis der Bedeutung von Medienkompetenz im frühkindlichen Alter.
  • Kennenlernen von Methoden und Materialien zur Förderung der Medienkompetenz in der Kita.
  • Entwicklung von Strategien zur Integration von Medienbildung in den pädagogischen Alltag.
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit Eltern zur Unterstützung einer konsistenten Medienerziehung.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen sowie an alle Interessierten, die Kinder beim Erwerb von Medienkompetenz unterstützen möchten.

Methodik

Das Seminar kombiniert theoretische Einführungen, praxisorientierte Workshops, Gruppenarbeiten und Fallbeispiele, um eine praxisnahe und interaktive Lernerfahrung zu bieten.

Dauer und Ort

Das Seminar findet an einem Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums XYZ statt.

Anmeldung

Interessierte können sich bis zum [Datum] per E-Mail an [E-Mail-Adresse] oder telefonisch unter [Telefonnummer] anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive und individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch zum Thema Medienkompetenz in der Kita!

Arbeitsrecht, Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen umfassende Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Arbeitsalltag in Kindertagesstätten (Kitas) betreffen. Wir thematisieren die wichtigsten Aspekte des Arbeitsrechts, Arbeitsschutzes und Gesundheitsschutzes und bieten praxisnahe Lösungsansätze zur Umsetzung dieser Regelungen im Kita-Alltag.

Highlights:

  • Interaktive Workshops
  • Analyse realer Fallbeispiele
  • Entwicklung von Veränderungsprozessen und Maßnahmenplänen
  • Reflexion und Austausch
  • Motivation und Inspiration für das ganze Team

Seminarinhalte

  1. Einführung in das Arbeitsrecht für Kitas

    • Grundlegende arbeitsrechtliche Bestimmungen
    • Arbeitsverträge, Arbeitszeiten und Urlaubsregelungen
    • Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
  2. Arbeitsschutz in der Kita

    • Gesetzliche Vorgaben und Vorschriften zum Arbeitsschutz
    • Gefährdungsbeurteilungen und Schutzmaßnahmen
    • Sicherheit am Arbeitsplatz: Ergonomie, Brandschutz, Unfallverhütung
  3. Gesundheitsschutz für Kita-Mitarbeiter*innen

    • Prävention von physischen und psychischen Belastungen
    • Stressmanagement und Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Gesundheitsförderung und ihre Umsetzung
  4. Praxisnahe Fallbeispiele und Lösungen

    • Analyse realer Situationen und Probleme aus dem Kita-Alltag
    • Entwicklung von Handlungsstrategien und Maßnahmenplänen
    • Diskussion von Best Practices und erfolgreichen Konzepten

Lernziele

  • Erwerb fundierter Kenntnisse des Arbeitsrechts im Kontext von Kitas.
  • Verstehen der gesetzlichen Anforderungen und praktischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
  • Erarbeitung von Strategien zur Förderung des Gesundheitsschutzes im Kita-Betrieb.
  • Entwicklung von Handlungskompetenzen zur effektiven Umsetzung der Schutzmaßnahmen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Kita-Leitungen, Erzieher*innen, Träger und Verwaltungskräfte, die für die Einhaltung der rechtlichen und gesundheitlichen Standards in Kitas verantwortlich sind.

Methodik

Das Seminar kombiniert theoretische Vorträge, praktische Übungen, Fallanalysen und Diskussionen, um den Teilnehmer*innen eine praxisnahe und interaktive Lernerfahrung zu bieten.

Dauer und Ort

Das Seminar findet an einem Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr im Seminarzentrum ABC statt.

Anmeldung

Interessierte können sich bis zum [Datum] per E-Mail an [E-Mail-Adresse] oder telefonisch unter [Telefonnummer] anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen informativen Austausch zu den wichtigen Themen Arbeitsrecht, Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz in der Kita!

Videos mit Nadine!

Hi, ich bin Nadine

Dr. Nadine Zimmer

Seit über 13 Jahren bin ich eine leidenschaftliche Führungskraft im Bereich der frühkindlichen Pädagogik und bringe meine umfangreiche Erfahrung als Trainerin und Montessori-Pädagogin aktiv ein. Mein ungewöhnlicher Werdegang – von der Archäologin bis hin zum Studium der Bildungswissenschaften – hat mir wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit mit Menschen und Führungskompetenzen vermittelt, die ich heute erfolgreich in meine Arbeit integriere. Ich liebe meinen Job, bin ein echter Teamplayer, habe sehr viel Humor, bin Abenteuerlustig und gehe auch gerne mal Risiken ein. Ich enragiere mich für besser Bildungs- und Rahmenbedingungen in Kitas, biete Team-Fortbildungen an die Spaß machen, den Zusammenhalt im Team stärken und die gemeinsame Entwicklung vorantreiben.

Meine Vision

Ich begleite Kinder und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstentfaltung und -führung. Jeder Mensch besitzt von Geburt an erstaunliche Fähigkeiten, seine Entwicklung selbst zu steuern. Kinder benötigen inspirierende Umgebungen und unterstützende Menschen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Erwachsene wiederum können durch Selbsterkenntnis und kontinuierliches Lernen zu authentischen und inspirierenden Persönlichkeiten heranreifen, die sich selbst und andere führen können

„Hilf mir, es selbst zu tun.“ – Maria Montessori

Mein Ansatz zur Begleitung von Menschen

Durch meine vielfältigen beruflichen Erfahrungen habe ich gelernt, wie wichtig es ist, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. In den letzten 13 Jahren habe ich im Bereich der frühkindlichen Bildung gearbeitet, Einrichtungen geleitet und als Dozentin meine Expertise weitergegeben. Als zertifizierter ILP-Coach, Kinderschutzfachkraft, Ausbilderin für Montessori-Pädagogik sowie als Kitafachberaterin, Elternbegleiterin und Inklusionspädagogin engagiere ich mich leidenschaftlich für eine ganzheitliche und nachhaltige Bildungs- und Persönlichkeitsarbeit. Mein Ziel ist es, Menschen durch Selbstführung und kontinuierliches Lernen zu befähigen, ihre authentische Persönlichkeit zu entwickeln und sie auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.

„Es geht darum, Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu begleiten, damit sie ihre Potenziale entfalten können.“ – Bodo Janssen

Werte und Philosophie

Als Pädagogin und Trainerin betrachte ich jeden Menschen als eigenständige Persönlichkeit. Ich fördere freies Ausprobieren, Experimentieren, Neugierde sowie das Stellen von Fragen. Fehler zu machen und Gefühle wie Wut, Trauer, Freude, Nachdenklichkeit oder Angst auszudrücken – all das gehört für mich zum natürlichen Lernprozess dazu. Diese Überzeugung durchzieht meine gesamte Arbeit. Ich glaube daran, dass Menschen durch Selbstreflexion und kontinuierliches Lernen befähigt werden, sich selbst zu führen und authentisch zu wachsen. Durch diese individuelle Begleitung unterstütze ich sie dabei, ihre Einzigartigkeit zu erkennen und ihre Potenziale zu entfalten.

„Durch Selbstführung und kontinuierliches Lernen entwickeln Menschen ihre authentische Persönlichkeit.“

Stelle jetzt deine unverbindliche und kostenfreie Anfrage!

    *Pflichtfeld

    Weil Fortbildungen, die Spaß machen, einfach besser sind!